Version 3.2 veröffentlicht

Gepostet am von Jan

Vor zwei Wochen wurde eine aktualisierte Version von RailControl Pro veröffentlicht – mit einer praktischen neuen Möglichkeit, sich mit zuvor verwendeten Central Stations zu verbinden, sowie verbesserter Stabilität der App.

Zuvor verwendete Central Stations

Für alle, die mehrere Central Stations nutzen – sei es zu Hause oder im Club – merkt sich RailControl Pro jetzt die Stationen, mit denen du dich bereits verbunden hast.

iPad mit dem neuen Verbindungsbildschirm und zuvor verwendeten Central Stations in RailControl Pro.

Du kannst jedem Eintrag ganz einfach einen eigenen Namen geben (z. B. Club CS3). Und natürlich kannst du Einträge auch mit einem einfachen Wisch löschen.

App-Stabilität

Eine weitere große Verbesserung in dieser Version betrifft die Stabilität unter iOS. Durch eine Regression in iOS 18 reagierte RailControl Pro nach dem Wechsel zu einer anderen App nicht mehr richtig – Lok-Funktionen funktionierten nicht mehr und die Fahrtrichtung ließ sich nicht mehr ändern.

Dieser Fehler hätte eigentlich leicht zu finden sein sollen, trat aber leider nur in der App-Store-Version auf – nicht beim direkten Ausführen der App auf einem Gerät während der Entwicklung.

Als iOS 18 auf immer mehr Geräten installiert wurde, meldeten einige aufmerksame Nutzer das Problem. Das löste eine langwierige und schwierige Fehlersuche aus. Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass dieselben Nutzer bestätigt haben, dass das Problem mit diesem Update nun behoben ist.

Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig es ist, mich zu kontaktieren, wenn du auf Probleme stößt. Vielen Dank, dass ihr euch gemeldet habt! Eine kleine Unannehmlichkeit für dich könnte auch andere betreffen – ohne dass ich davon weiß.


Hol dir das Update im App Store. Die vollständigen Release Notes findest du hier.