Version 2.2 4. Dezember 2023
- Backup-Verwaltung hinzugefügt: Backups auf CS3 erstellen, wiederherstellen oder löschen
- Kategoriefilter für Artikel hinzugefügt
- Sortieroptionen zur Loks- und Artikelübersicht hinzugefügt
- Es wurde die Option hinzugefügt, einen Lok oder eine Übersicht in einem neuen Fenster auf Mac und iPad über das Kontextmenü eines beliebigen Elements in der Seitenleiste zu öffnen
- Experimentelle Unterstützung für Gleisbilder im Stelpullt-Stil hinzugefügt
- Verbesserte Gleisbilder-Navigation unter macOS
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen neuer Fenster mit einer Lok, einem Gleisbild, Artikeln oder Ereignissen auf neueren Versionen von macOS nicht funktionierte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Sortieren von Artikeln nach Typ zu einem inkonsistenten Ergebnis führte
- Es wurde mehrere Probleme behoben mit der CS3-Softwareversion 2.5
Version 2.1.2 20. November 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verbindung mit CS3 plus in bestimmten Situationen fehlschlug
- Es wurde ein Problem behoben mit dem Abonnementanzeige
Version 2.1 16. November 2023
- Viele Verbesserungen für das Gleisbild auf CS3:
- Verbesserte Darstellung von Drehscheiben und Schiebebühnen
- Eine Erklärung zu fehlenden CS3-Stellpulte wurde hinzugefügt
- Ereignisse können jetzt vom Gleisplan aus gestartet werden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Aktualisierungen bei großen Layouts zu einem leeren Gleisbild führten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem manuelle Artikel nicht angezeigt wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es schwierig war, auf einige Artikel zu tippen
- Es wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn CS2 überlastet ist
- Verbesserte Darstellung von Drehscheiben und Schiebebühnen in Artikeln
- Die Größe der Ansicht zum Aktualisieren von Artikeln mit mehr als zwei Status wurde verbessert
- Verbesserte App-Startzeit für Benutzer mit großem Layout
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem aktualisierte Loks erneut hinzugefügt wurden, wenn sie auf CS2 aktualisiert wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schritt- und Richtungstasten auf Drehscheibe nicht wie erwartet funktionierten
Version 2.0.2 10. November 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige mfx-Drehscheiben ihre Position nicht tatsächlich änderten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die App beim Herstellen einer Verbindung zu einigen Systemen abstürzte
- Es wurde ein Problem behoben mit dem Verbindungsbildschirm unter iOS 15 und macOS 13
Version 2.0.1 9. November 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Ereignisbildschirm beim Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen von Ereignissen nicht aktualisiert wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Drehscheibe nicht ihren tatsächlichen Zustand widerspiegelten
- Es wurde ein Problem mit mfx-Drehscheiben behoben, das möglicherweise zu einem Crash führen konnte
Version 2.0 8. November 2023
- Unterstützung für Märklin CS2 hinzugefügt: Loks, Artikel, Gleisbild und Ereignisse
- Unterstützung für das Starten von Ereignisse auch auf CS3 hinzugefügt
- Unterstützung für Drehscheiben hinzugefügt
- Das Systemmenü wurde in „Zentraleinheit“ umbenannt
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Geschwindigkeit, Richtung und Funktionsstatus bei Loks möglicherweise nicht synchron waren
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Status eines Artikels möglicherweise nicht synchronisiert war
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Zustände für einige HP012+SH01-Signale falsch angezeigt wurden
Version 1.4.7 30. Oktober 2023
- Verbesserte Fehlerbehandlung beim Anfordern eines Abonnements
Version 1.4.6 23. Oktober 2023
- Es wurde ein Crash behoben, beim Start auf iPadOS 17
Version 1.4.5 15. Oktober 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Doppel- oder Mehrfachtraktion nicht mehr funktionierte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Loks, die eine Adresse mit einer anderen Lok teilten, nicht in der Lage waren, die Richtung zu ändern oder Funktionen zu steuern
- Es wurde ein Problem behoben mit der Neustartwarnung unter iOS
- Es wurde ein Problem behoben mit der Stopp-Schaltfläche unter macOS 14
Version 1.4.X 27. Juli 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Personen unnötigerweise zur Eingabe eines Abonnements aufgefordert wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Personen keinen Zugriff auf die macOS-App hatten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Laden des Abonnementschirm scheinbar fehlschlug
Version 1.4 27. Juli 2023
- In der iOS-App ist jetzt eine Version für macOS enthalten
- Neue Benutzer können RailControl Pro eine Woche lang kostenlos testen
- Nach der kostenlosen Testversion benötigen neue Benutzer ein Abonnement, um die App nutzen zu können
Version 1.3.4 27. Juni 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige CS3s keine Loks oder Artikel steuern konnten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht alle Artikel mit derselben Adresse aktualisiert wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Stop/Go-Taste manchmal in der Mitte des Bildschirms positioniert war
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Lokbilder (z. B. von LGB) nicht angezeigt wurden
- Es wurde ein Problem mit der GUI für Artikel mit mehr als 3 Status behoben
- Verbesserte Prüfung, wenn keine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk besteht
Version 1.3.3 30. Mai 2023
- Absturz beim Start behoben, wenn eine ungültige IP-Adresse oder ein ungültiger Hostname angegeben wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Stopp-Taste nach einem fehlgeschlagenen Verbindungsversuch möglicherweise nicht reagierte
Version 1.3.2 22. April 2023
- Warnung hinzugefügt, wenn der lokale Netzwerkzugriff in Einstellungen nicht erlaubt ist
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Stopp-Taste nicht funktionierte
Version 1.3.1 17. März 2023
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Lokgeschwindigkeit nach einer Richtungsumkehr nicht aktualisiert wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Tasten für Zubehör mit mehreren Zuständen nicht immer ein Antippen akzeptierten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gleisbild nicht angezeigt wurde, wenn Artikel fehlten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Artikelsymbole dazu führten, dass die App einige Sekunden lang hängen blieb
Version 1.3 6. März 2023
- Unterstützung für die gleichzeitige Steuerung mehrerer Loks mit mehreren Spielecontrollern hinzugefügt
- Das Anschließen eines Spielecontrollers steuert nicht mehr automatisch die aktive Lok, Spielecontroller können jetzt mit jeder Lok verbunden werden
- Ein neuer und verbesserter Geschwindigkeitsregler mit größerer Greifzone und der Möglichkeit, auf den Schieberegler zu tippen, anstatt ihn zu ziehen, hinzugefügt
- Option in den Einstellungen hinzugefügt, um Loks sowohl mit einem Geschwindigkeitsregler als auch mit Tasten zu steuern
- Kurzbefehle zum Neustart von CS3 hinzugefügt
- „Geschwindigkeit einstellen” an Loc-Menü hinzugefügt und Tastaturkürzel zugewiesene
- Umbenennung des CS3-Menüs in Anlage
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kurzbefehle nicht mehr in der Kurzbefehl-App angezeigt wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich das Gleisbild mit den Navigationselementen auf iOS 16 überschnitt
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Loc-Funktionsmenü nicht immer den richtigen Status anzeigte
Version 1.2.2 23. Februar 2023
- Beim Start von RailControl Pro wird nun die letzte aktive Lok wiederhergestellt
- Verbesserte Ladezeit beim Zurückwechseln zu RailControl Pro von einer anderen App
- Verbesserte Erfahrung beim Verbinden mit CS3 beim Starten von RailControl Pro
- Lokalisierung der Lokfunktions hinzugefügt fur englisch und niederländisch
- Es wurde ein Problem behoben mit überlappenden Gleisdiagrammen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die letzte laufende Lok manchmal nicht mehr ausgewählt wurde, wenn von einer anderen App zurück zu RailControl Pro gewechselt wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die aktive Lok abgewählt wurde, wenn die Geschwindigkeit von/auf 0 geändert wurde, wenn die Einstellung „Fahrende Lokomotiven zuerst anzeigen“ ausgewählt war
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Loc-Funktionen nicht den richtigen Name hatten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen unter macOS nicht zugestellt wurden
- Es wurde ein Crash behoben, wenn RailControl Pro unter macOS für einige Zeit geöffnet blieb, nachdem CS3 heruntergefahren wurde
Version 1.2.1 25. Oktober 2022
- Kurzbefehle hinzugefügt, um Stop/Go auszulösen und CS3 auszuschalten
- Behebung eines Problems beim Ändern der Lokgeschwindigkeit, wenn mehr als eine Lok auf dem Bildschirm angezeigt wurde
- Mehrere UI-Probleme auf macOS Ventura behoben
Version 1.2 20. Oktober 2022
- Neue Steuerung der Lokgeschwindigkeit hinzugefügt
- Automatische Beschleunigung/Verzögerung auf eine bestimmte Geschwindigkeit hinzugefügt
- Unterstützung für die Notation der Lokgeschwindigkeit in % hinzugefügt
- Option zum Einstellen eines Schiebereglers zur Steuerung der Geschwindigkeit hinzugefügt
- Haptisches Feedback zur Steuerung von Loks hinzugefügt
- Option zum Verstecken der Stop/Go-Schaltfläche hinzugefügt
- Option um die Größe der Stop/Go-Schaltfläche zu ändern hinzugefügt
- Option zum Schütteln um Stop/Go auszulösen hinzugefügt
Version 1.1.3 26. März 2022
- Option zum Ausblenden von Labels im Gleisbild hinzugefügt
- Unterstützung für das helle Erscheinungsbild hinzugefügt
- Verbesserte Lesbarkeit für Artikel und Ereignisse mit langen Namen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Artikel nicht im Gleisbild angezeigt wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Geräteliste leer war
Version 1.1.2 23. März 2022
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Gleisbilden nicht geladen wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anfangsposition von Gleisbilden falsch war
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Gleisende im Gleisbild nicht angezeigt wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Verweise nicht durch das Gleisbild navigierten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Ereignisse nicht geladen wurden
Version 1.1.1 22. März 2022
- Suchfeld für Loks hinzugefügt
- Einstellung hinzugefügt, um fahrende Loks zuerst in der Liste anzuzeigen
- Möglichkeit hinzugefügt, sich mit CS3 mit einem Hostnamen anstelle einer IP-Adresse zu verbinden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Funktionstasten für Loks schwarz waren
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es so aussah, als wären Gleisbild nicht geladen
Version 1.1 20. März 2022
- Gleisbild
- Tooltips mit digitalen Adressen für Lokomotiven und Artikel
- Option hinzugefügt, um RailControl Pro im App Store zu bewerten
Version 1.0.1 11. Dezember 2021
- Verbesserte Logik für die Verbindung mit CS3
- Warnungen vor dem Löschen von Loks oder Artikeln
- Überspannungswarnung
Version 1.0 10. Dezember 2021
Lanciert